MScience. MShift. Teil 1
München, 01-Nov-24
Take-Home-Message
Sowohl die Induktionstherapie als auch die Erhaltungstherapie sind wirkungsvolle Behandlungsformen bei MS.
T-Lymphozyten sind die Treiber der MS-Pathogenese.
Verschiedene pharmakologische Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um die T-Zellproliferation, -differenzierung und -migration zu stören:
- Immunsuppression - z.B. Mitoxantron
 - Immunmodulation - z.B. Teriflunomid / Fingolimod
 - Impulstherapie (hard and early) versus Erhaltungstherapie (treat to target)
 
Es gibt eine bislang ungedeckte biomedizinische Notwendigkeit für neuroprotektive Mittel, die im ZNS wirken.
Lebenslauf: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Sven G. Meuth
Um diesen Vortrag in Ton und Bild aufrufen zu können, müssten Sie sich bitte als Angehöriger der medizinischen Fachkreise ausweisen. Geben Sie bitte Ihre DocCheck-Zugangsdaten ein
Anmeldung für den CME-Bereich
Bitte geben Sie hier zur Anmeldung Ihre Zugangsdaten ein.


